Szene l :
Zu müde zum denken,
keine Kraft zum reden,
ohne Mut zu schreiben,
willenlos zu verstehen,
verlernt sich zu sehen,
ohne zuzuhören gehen.
Monolog I :
„Ich muss nur noch schlafen,
um zu denken, mit Dir essen,
Dich sehen, um zu sprechen.“
Pause :
„Suche Mut in diesen
Zeilen, lerne Blicke
zuzulassen,
welche heilen,
mich hören,
bleiben.“
Szene lI :
Ampellichter blinken, Frau
schaut mit geneigtem Kopf
auf Ihr Smartphone. Autos
fahren zu. Ein Paar kommt
aus der Tür eines älteren
Mehrfamilienhauses, ver-
mutlich aus den 60 Jahren.
Die Wolken brechen auf und
Licht fällt auf die Plakatwand
auf der anderen Straßenseite.
Monolog II :
„Möchte treiben auf einem Floß,
auf dem Strom der mich durch-
fliest, dabei ertrinken in den
Stromschnellen, wenn sich
unsere Wasser vereinen.“
Ende
Text und Bild : Andreas Stock
Ort Wuppertal
Donnerstag, 20. August 2020
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Kakotopie vs. hutgemachte Kakophonie
In düstren Mauern, wo Schatten regieren, Hausherren in Schwarz sich isolieren. Geld fließt reichlich, doch Kontakt bleibt aus, Ein Neubau ve...

-
Wie kommt es dazu, dass wir gerade zu etwas werden drohen, was wir aber auf keinen Fall darstellen wollen, nie waren, sind oder für uns vors...
-
In düstren Mauern, wo Schatten regieren, Hausherren in Schwarz sich isolieren. Geld fließt reichlich, doch Kontakt bleibt aus, Ein Neubau ve...
-
Postpupatäre Suche nach den Schuldigen - immer wieder wird das alte Schulhofspiel gespielt. Das Spiel ist gefährlich und unmoralisch. Warum ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen